Menü
🔎 🌎 DE Class code 🔑 Anmelden Abonnement

Tastsinn HTML5

Zusammenfassung

Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers. Sie ist auch das Organ des 5. Sinns, des Tastsinns. Diese Animation versanschaulicht einen Querschnitt zweier Hauttypen:

  1. Haarlose Haut (glatte Haut): Sie besitzt eine große Anzahl unterschiedlicher sensibler Rezeptoren und weist eine dicke Epidermis auf. Die Haut von Handflächen und Fußsohlen ist beispielsweise so beschaffen.
  2. Behaarte Haut: Sie weist eine geringere Vielfalt an Rezeptoren und eine dünnere Epidermis auf. Ein Großteil unseres Köpers ist mit solcher Haut überzogen.

Verschiedene Reize können auf die Haut einwirken (sehr leichter Druck, starker Druck, flüchtige Berührung und Dehnen). Die beteiligten sensorischen Rezeptoren, sowie die ausgesandten Nervenbotschaften sind bildlich dargestellt.

Lernziele

  • Die Verteilung der zwei Hauttypen (mit und ohne Behaarung) über den Körper beobachten.
  • Die Anatomie der Haut im Querschnitt entdecken und verstehen, dass Haut ohne Behaarung über mehr sensible Rezeptoren verfügt als Haut mit Behaarung. Vielfalt und Lokalisierung der unterschiedlichen Rezeptorentypen in den drei Schichten der Haut (Epidermis, Dermis und Hypodermis) beobachten.
  • Verstehen das die haptische Wahrnehmung verschiedene Reize beinhaltet : mehr oder weniger starker Druck, flüchtige Berührung, Dehnung.
  • Die Warnehmung verschiedener auf die Oberfläche der Haut ausgeübter Reize und die Übermittlung der Nervenbotschaften von den sensiblen Rezeptoren der Haut ans Gehirn über Nervenfasern beobachten.
  • Verstehen, dass die unterschiedlichen Rezeptorentypen spezifisch sind und nur auf bestimmte Reize reagieren.

Lern mehr!

Der Tastsinn im engen Sinne entspricht der haptischen Wahrnehmung. Er ist folglich von Kälte- und Wärmeempfinden, sowie vom Schmerzempinden zu unterscheiden.

Die Haut, bei der es sich um das…

Schreib dich jetzt ein, um den Artikel zu lesen !