Menü
🔎 🌎 DE Class code 🔑 Anmelden Abonnement

4 Jahreszeiten #3 HTML5

Zusammenfassung

Der Wechsel der Jahreszeiten ist die Folge der Veränderungen der Neigung der Erdachse in Bezug auf die Richtung der Sonnenstrahlen. Der nördliche und südliche Wendekreis begrenzen die Bereiche der Erde, in denen die Sonne mindestens einmal pro Jahr im Zenit steht.

Achtung, in dieser Animation wird die Erde in einem geozentrischen Bezugssystem betrachtet, in dem eine der Achsen zur Sonne zeigt. In diesem System schwankt die Achse durch die Pole im Laufe des Jahres. Im heliozentrischen Bezugssystem hat diese Achse eine feste Neigung.

Auf klicken, um auf einem gleichen Datum zu bleiben, während die Erddrehung beibehalten wird.

Lernziele

  • Beobachtung der Erddrehung in einem geozentrischen Bezugssystem, in dem eine Achse zur Sonne zeigt.
  • Verständnis der Bedeutung des nördlichen und südlichen Wendekreises.
  • Veranschaulichung der Neigung der Erdachse in Bezug auf ihre Umlaufbahn, was für den Wechsel der Jahreszeiten verantwortlich ist.
  • Verständnis der Veränderungen der Tageslänge in Abhängigkeit der Jahreszeiten.
  • Demonstration, dass die vertikal ankommenden Sonnenstrahlen ("Sonne im Zenit" mittags) den kürzesten Weg in der Atmosphäre haben und die meiste Energie freisetzen.

Lern mehr!

Während der Sonnenwende bekommt die der Sonne zugewandte Halbkugel mehr Energie (während einer längeren Zeit) als die andere:

auf der einen Halbkugel ist es dann Sommer, auf der anderen Winter.…

Schreib dich jetzt ein, um den Artikel zu lesen !