Menü
🔎 🌎 DE Class code 🔑 Anmelden Abonnement

Kosinus- und Sinusfunktion HTML5

Zusammenfassung

Betrachten Sie einen Punkt, der auf einem Kreis mit Radius A liegt. Der Kreis hat einen Mittelpunkt, der mit dem Ursprung in der kartesischen Ebene zusammenfällt. Anstatt diesen Punkt mit den kartesischen Koordinaten zu beschriften, werden die x– und y-Koordinaten an einem Punkt auf dem Einheitskreis, der durch einen Winkel x (im Bogenmaß) gegeben ist, durch die Funktionen x = cosx und y = sinx definiert.
Die Sinusfunktion repräsentiert die Verschiebung des Punktes auf der y-Achse in Abhängigkeit seines Winkels x im Bogenmaß. Die Sinusfunktion wird durch die Gleichung f (x) = A sin (x) definiert.
Die Kosinusfunktion repräsentiert die Verschiebung des Punktes auf der x-Achse in Abhängigkeit seines Winkels x im Bogenmaß. Die Kosinusfunktion wird durch die Gleichung f (x) = A cos (x) definiert.

Diese beiden Funktionen weisen einige gemeinsame Merkmale auf:

  • Die Werte der Funktionen oszillieren zwischen A und -A. Der Parameter A entspricht der Amplitude der Funktion (der halben Differenz zwischen dem Maximalwert und dem Minimalwert).
  • Das Muster (Zyklus) wiederholt sich unendlich: Die Funktionen sind pe-riodisch mit der Periode P: f (x + P) = f (x). Der Abstand zwischen zwei Zyklen wird als Periode bezeichnet, er ist auch der Abstand zwischen zwei Maxima (oder Minima). Für die Grundfunktion beträgt die Periode 2π rad (eine vollständige Umdrehung des Einheitskreises): f (x + 2π) = f (x).

Wählen Sie eine trigonometrische Funktion aus dem Dropdown-Menü aus. Klicken Sie auf das Eingabe-Feld, um einen Referenzpunkt im Diagramm anzuzeigen. Klicken Sie oben rechts auf die Option trigonometrischen Einheitskreis anzeigen und verschieben Sie dann den Punkt entlang der trigonometrischen Kurve.

Lernziele

  • Analysieren und Interpretieren der trigonometrischen Grundfunktionen Sinus und Cosinus (Rolle der Parameter, Periode, Amplitude, Phasenver-schiebung und Argument).
  • Zuordnen eines Wertes einer Sinus- oder Kosinusfunktion zu der Ordina-te oder Abszisse eines Punktes, der sich auf dem trigonometrischen Ein-heitskreis befindet.
  • Vergleichen von 2 Sinus- oder Kosinusfunktionen mit unterschiedlichen Phasenverschiebungen und herleiten der trigonometrischen Formeln.

 

Lern mehr!

Die allgemeinen Formen der Sinus- und Kosinusfunktion können durch die Einführung von zwei Parametern α und β geschrieben werden:
Für die Kosinusfunktion: f(x) = Acos(αx+β).
Für die…

Schreib dich jetzt ein, um den Artikel zu lesen !