WEBVTT 1 00:00:01.790 --> 00:00:06.110 Isaac Newton ist der Gründervater der Theorie der universellen Gravitation. 2 00:00:06.450 --> 00:00:09.070 Was bedeutet hier das Adjektiv 'universell'? 3 00:00:09.340 --> 00:00:17.400 Dazu muss man wissen, dass Wissenschaftler vor dem Erscheinen der principia mathematica im Jahr 1687 4 00:00:17.690 --> 00:00:21.280 zwischen zwei Arten von physikalischen Gesetzen unterschieden haben: 5 00:00:21.740 --> 00:00:25.890 Einerseits die Gesetze, die die Bewegung der Objekte regeln, 6 00:00:26.190 --> 00:00:30.230 und andererseits die Gesetze, die die Bewegung der himmels Objekte regeln. 7 00:00:30.560 --> 00:00:37.940 Das beste Beispiel für diese Unterscheidung ist ihrer Meinung nach die Schwerkraft, die für den Fall der Körper auf der Erde verantwortlich ist, 8 00:00:38.290 --> 00:00:43.410 aber offensichtlich im Himmel nicht existiert, da uns die Gestirne nicht auf den Kopf fallen. 9 00:00:43.980 --> 00:00:52.400 Mit einer heute berühmten Illustration stellte Isaac Newton fest, dass das Gesetz der Gravitationsanziehung für den fallenden Apfel 10 00:00:52.670 --> 00:00:55.930 das gleiche ist wie für den Mond, der die Erde umkreist. 11 00:00:56.590 --> 00:00:59.800 Dazu stellt er sich das folgende Gedankenexperiment vor. 12 00:01:00.490 --> 00:01:05.019 Eine Kanone, die sich auf dem Gipfel eines Berges befindet, feuert eine Kugel ab. 13 00:01:05.590 --> 00:01:10.070 Die von der Kugel zurückgelegte Strecke hängt von der Anfangsgeschwindigkeit ab. 14 00:01:10.600 --> 00:01:15.289 Wird die Kugel ohne Geschwindigkeit losgelassen wird, fällt sie wie ein Apfel vom Baum. 15 00:01:16.039 --> 00:01:22.580 Ist die Abwurfgeschwindigkeit hingegen hoch, kann die Kugel eine große Strecke zurücklegen, bevor sie auf den Boden aufschlägt. 16 00:01:24.000 --> 00:01:27.690 Newton erklärt sogar, dass die Kugel unter bestimmten Bedingungen 17 00:01:27.950 --> 00:01:32.210 aufgrund der Kugelgestalt der Erde nicht mehr auf den Boden auftreffen kann. 18 00:01:33.160 --> 00:01:36.470 Das heißt aber nicht, dass sie nicht mehr unter der Schwerkraft leidet. 19 00:01:36.930 --> 00:01:42.930 Im Gegenteil, sie unterliegt ihr ständig und die Kugel befindet sich gewissermaßen in einem ständigen freien Fall. 20 00:01:43.490 --> 00:01:46.750 Andernfalls würde sie einen geradlinigen Kurs verfolgen. 21 00:01:48.500 --> 00:01:56.860 Man sagt dann, dass die Kugel satellitengestützt ist, und ihre Bahn wird als Umlaufbahn bezeichnet. Sie ist in der Regel elliptisch. 22 00:01:57.380 --> 00:02:02.580 Aber man kann im Sonderfall einer fast kreisförmigen Umlaufbahn beobachten, wie beim Mond. 23 00:02:03.180 --> 00:02:08.860 In dieser Animation werden, genau wie in Newtons Zeichnung, die Reibungskräfte vernachlässigt. 24 00:02:09.620 --> 00:02:15.130 Wenn wir die Reibung, die durch die Atmosphäre verursacht wird, berücksichtigen müssten, 25 00:02:15.150 --> 00:02:19.090 würde die Kugel gebremst werden und schließlich auf die Erde zurückfallen. 26 00:02:22.800 --> 00:02:29.740 Mit dieser Vereinheitlichung der Naturgesetze auf der Erde und im Himmel führte Newton die Arbeit von Galileo und Kepler fort 27 00:02:30.110 --> 00:02:32.980 und hat das Gesetz der Gravitation universalisiert.