Menü
🔎 🌎 DE Class code 🔑 Anmelden Abonnement

Kernspaltung HTML5

Zusammenfassung

Die Kernspaltung ist der Zerfall eines schweren Atomkerns (z.B. Uran) in zwei oder mehrere Kerne, die leichter sind. Dabei werden zusätzlich 2 oder 3 Neutronen freigesetzt und eine große Menge Energie. Im abgeschirmten Milieu beschießen die emittierten Neutronen weitere Kerne, was eine Kettenreaktion hervorruft. Die Kettenreaktion kann kontrolliert (Kernkraftwerk) oder unkontrolliert (Atombombe) ablaufen.
Die Summe der Massen aller freigesetzten Teile, ist geringfügig kleiner als die Ausgangsmasse. Dieser Massendefekt wird, nach dem berühmten Gesetz von Einstein E=mc², in Energie umgewandelt..

Lernziele

  • Darstellung der Kernspaltung und der Kettenreaktion.

Lern mehr!

Die Kernspaltung kann natürlichen Ursprungs sein, wie in Granitfelsen, oder sie kann künstlich hervorgerufen werden. Nur Elemente mit Kernladungszahl größer als 88 sind spaltbar. Die Summe der…

Schreib dich jetzt ein, um den Artikel zu lesen !